Viele Vorträge, nette und interessante Gespräche sowie viele Erlebnisse - das war die Boot 2013
Die Boot 2013 ist am Sonntag, den 27. Januar zu Ende gegangen. Hinter uns liegen neun Tage mit Vorträgen über unseren tierischen Segelsommer. Im Segelcenter in Halle 17 haben wir Bilder und Videos von unserer Ostseerund-Tour präsentiert. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den vielen Zuschauern, die Interesse an unserer Tour und den Schweinswalen gezeigt haben. Es war schön für uns von unserer Reise berichten und einige Anekdoten zum Besten geben zu können. Auch haben wir gerne Informationen über den Schweinswal und das Projekt "Wassersportler sichten Schweinswale" weitergegeben. Wir haben uns riesig über das Wiedersehen mit zahlreichen Rund-Ostsee-Seglern gefreut! Prima, dass ihr da gewesen seid! Wir hoffen sehr, dass wir in Kontakt bleiben und uns immer wieder auf dem Wasser (und auch an Land) begegnen werden.
Wir werden in diesem Jahr nicht auf große Fahrt gehen - auch wir müssen natürlich wieder ins Berufsleben einsteigen, so dass es bei uns kleine Fahrten werden, auf die wir uns aber schon sehr freuen. Dänische Südsee, kleiner Belt, großer Belt, evtl. Anholt und/oder Bornholm - das werden unsere Reiseziele werden. Hier bewegen wir uns auch in den Regionen, in denen noch relativ viele Schweinswale leben. Wir hoffen hier auf viele Sichtungen. Natürlich werden wir weiterhin als Schweinswalfreunde unterwegs sein, d.h. über das Sichtungsprojekt und über Schweinswale berichten und informieren.
Mit Spannung werden wir auch weiterhin die Entwicklungen in Russland verfolgen. In Kaliningrad und Umgebung (frisches Haff/kurisches Haff) wird es für Segler nun zunehmend einfacher und es werden in naher Zukunft weitere Häfen entstehen. Ein Revier, dass uns weiterhin reizt und wir nicht ausschließen wollen, hier noch einmal hinzusegeln. Weitere Infos dazu gibt es ganz aktuell hier.
Unsere Beiträge aus der Vorbereitungszeit findet ihr jetzt hier.